Angeblich ist Kaffee eine Droge, von der wir viel zu viel trinken. Laut zahlreichen Artikeln und Social Media Posts soll Kaffee schlecht für das Herz sein, Krebs verursachen, süchtig machen, den Körper austrocknen usw. Oft stammen diese Artikel von Seiten, die eigene Alternativen verkaufen wollen und sich nicht auf tatsächliche Studienergebnisse stützen.
Und zugegeben, es gibt ein paar Kritikpunkte bei Kaffee. Doch tatsächlich sprechen Studien eine ziemlich klare Sprache: Kaffee trinken ist gesund! Und wer viel Kaffee trinkt, kann sogar gegen bestimmte Krankheiten vorbeugen. Deswegen machen wir heute den Faktencheck zum Thema Kaffee!
Quellen zur schnellen Übersicht:
- Kaffee und Krebsrisiko: Genuss oder Schaden? (krebsinformationsdienst)
- Fünf Studien zu Kaffee und ihre überraschenden Ergebnisse (Geo)
- Kaffee ist besser als sein Ruf (Spektrum)
- Coffee (Harvard SCHOOL OF PUBLIC HEALTH)
Acrylamid
- Je weniger Acrylamid, desto besser (Stiftung Warentest)
- Acrylamid: Problematischer Stoff in Lebensmitteln (verbraucherzentrale)
- Acrylamid sorgt für Kaffee-Bashing (BR Wissen)
- Gemahlener Kaffee im Test: Krebsverdächtige Schadstoffe gefunden (Ökotest)
Kaffee gesund oder ungesund
- Wie gesund ist Kaffee? (Quarks)
- „Niemand kriegt Krebs von ein paar Coffee to go“ (Zeit)
- Studie: Kaffee beugt Depressionen vor (tagesspiegel)
- Perk up: California says coffee cancer risk insignificant (abcnews)
- Exposures to listed chemicals in coffee posing no significant risk (Office of Environmental Health Hazard Assessment)
- Coffee, maté, and very hot beverages (World Health Organization)
- Caffeinated or not, coffee linked with longer life (Harvard SCHOOL OF PUBLIC HEALTH)
Studien
- Coffee consumption and health: umbrella review of meta-analyses of multiple health outcomes (BMJ 2017)
- Caffeinated and Decaffeinated Coffee Consumption and Risk of Type 2 Diabetes (American Diabetes Association)
- Association of Coffee Drinking With Mortality by Genetic Variation in Caffeine Metabolism (JAMA Internal Medicine)
- Association of Coffee Consumption With All-Cause and Cause-Specific Mortality (Annals of Internal Medicine)
- Coffee Drinkers Are More Likely To Live Longer (National Library of Medicine)
Über den „Fake News“ Podcast
Unser Faktencheck Podcast erzählt humorvoll Geschichten über kursierende Desinformationen und „Fake News“. Schick‘ uns gerne eine (Sprach)Nachricht mit Deinen Erfahrungen aus dem Internet und sei im Podcast dabei! Auch Feedback ist immer gern gesehen!
Mehr Infos:
Instagram: instagram.com/podfaktisch/
TikTok, Podcatcher und mehr auf der Webseite: podfaktisch.de/
Wir sind Simon Sasse und Jannik Werner. Zusammen entwickeln wir das „Fake News“ Quiz QuellenReiter:in. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Prototype Fund. Mehr dazu: https://quellenreiter.app/
Produktion: Jannik Werner; Hosts: Simon Sasse und Jannik Werner; Station Voice: Malte Meibauer.