Führt ein Tempolimit sogar zu mehr Verkehrstoten? | Fakt oder Fake

In einem Facebook-Post wird behauptet, dass es in Ländern mit Tempolimit mehr Tote gibt, als in Deutschland, wo es kein Tempolimit gibt (as you may know). Doch hier handelt es sich um eine „Fake News“, denn die Grafik ist irreführend und verkürzt. Deswegen machen wir den Faktencheck und klären, was wir über das Thema Tempolimit und Verkehrssicherheit wissen. Würde ein Tempolimit zu weniger Unfällen führen? Gibt es dann auch weniger Verkehrstote? Und wen würde ein Tempolimit eigentlich wirklich betreffen? Wir verraten schonmal so viel: Das Tempolimit würde was bringen, aber es rettet nicht alleine die Welt…

Quellen:

  • Autobahnen mit Tempolimit sind nicht gefährlicher als Autobahnen ohne Tempolimit (Correctiv)
  • Mehr Verkehrstote durch Tempolimit? Absurder Vergleich (dpa)
  • Tempolimit auf Autobahnen (ADAC)
  • So viele Menschen sterben auf den Autobahnen Europas (Statista)
  • Weniger Verletzte, weniger Kosten: Studie zeigt, wie drastisch ein Tempolimit die Unfallzahlen senkt (geo)
  • Tempolimit könnte bis zu 140 Todesfälle im Jahr verhindern (Spiegel)
  • Tempolimit senkt Unfallzahlen drastisch (Spiegel)
  • Umweltministerkonferenz für ein allgemeines Tempolimit (Auto Zeitung)
  • Tempolimit: 77 Prozent der Autofahrer fahren langsamer als 130 km/h (IW)
  • Warum Schweden die wenigsten Verkehrstoten hat (t-online)
  • European Road Safety Observatory (European Commission)
  • Straßennetz (2021) (BMVI)
  • Tempolimits in Europa einhalten (ADAC)

Über den „Fake News“ Podcast

Unser Faktencheck Podcast erzählt humorvoll Geschichten über kursierende Desinformationen und „Fake News“. Schick‘ uns gerne eine (Sprach)Nachricht mit Deinen Erfahrungen aus dem Internet und sei im Podcast dabei! Auch Feedback ist immer gern gesehen!

Mehr Infos:

Instagram: instagram.com/podfaktisch/

TikTok, Podcatcher und mehr auf der Webseite: podfaktisch.de/

Wir sind Simon Sasse und Jannik Werner. Zusammen entwickeln wir das „Fake News“ Quiz QuellenReiter:in. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Prototype Fund. Mehr dazu: https://quellenreiter.app/

Produktion: Jannik Werner; Hosts: Simon Sasse und Jannik Werner; Station Voice: Malte Meibauer.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com