Was müssen LGBTIQ+-Fußballfans bei der WM 2022 in Katar befürchten? Die Aussagen der FIFA und der Verantwortlichen aus Katar dazu sind widersprüchlich. Nun tauchte ein Tweet auf der behauptet, wer bei der WM 2022 in Katar die Regenbogenflagge zeige, dem würden 7 oder 11 Jahre Gefängnis drohen. Doch stimmt das? Darf man die Regenbogenflagge zeigen, dürfen homosexuelle Paare offen in Katar sein und was erwartet schwule Fans, wenn sie für die WM 2022 ein Hotelzimmer buchen wollen? Darüber reden wir in der aktuellen Folge.
Quellen:
- Katar und die LGBTQI+-Bewegung: Eingeladen, aber nicht willkommen (Sportschau)
- Katar heisst alle willkommen – und hat strenge Gesetze (dpa)
- Einige FIFA-Hotels in Katar lehnen schwule Paare ab (rnd)
- Regenbogenfahnen könnten doch konfisziert werden – zum Schutz vor Angriffen (Spiegel)
- Homosexuelle WM-Besucher? Katars Emir fordert „Respekt für unsere Kultur“ (Sportschau)
- Mithilfe von Ex-CIA-Agenten und PR-Firma: Katar soll WM-Mitarbeiter sabotiert haben (Focus)
- Medienbericht – WM-Gastgeber Katar setzte CIA-Mitarbeiter auf Zwanziger an (Sportschau)
- WM-Gastgeber Katar demonstriert Selbstbewusstsein (Sportschau)
- Schiedsrichter Benevenuto outet sich (Tagesschau)
- Hinter den Kulissen der Fußball-WM: Homosexuelle aus Katar geben erschütternde Einblicke (RTL)
- No evidence quote from ‘Qatari spokesperson’ on incarceration for display of LGBTQ+ Pride flags at the 2022 World Cup is authentic (reuters)
- Nach Uefa-Überprüfung: Neuer darf Regenbogenbinde weiter tragen (Süddeutsche Zeitung)
- LGBTIQ+: Gedemütigt in Katar (n-tv)
- KATAR 2022: DER WEG VON DER WM-VERGABE BIS HEUTE (kicker)
- Katar diskreditierte WM-Mitbewerber durch Fake New (kurier.at)
- WM 2022: DARUM ERLAUBT KATAR DIE REGENBOGENFLAGGE BEI DER WELTMEISTERSCHAFT NICHT (Eurosport)
- Emir von Katar: Schwule Fußballfans müssen sich an unsere Kultur halten (Jung & Naiv)
Über den „Fake News“ Podcast
Unser Faktencheck Podcast erzählt humorvoll Geschichten über kursierende Desinformationen und „Fake News“. Schick‘ uns gerne eine (Sprach)Nachricht mit Deinen Erfahrungen aus dem Internet und sei im Podcast dabei! Auch Feedback ist immer gern gesehen!
Mehr Infos:
Instagram: instagram.com/podfaktisch/
TikTok: tiktok.com/@podfaktisch
Webseite: podfaktisch.de/
Wir sind Simon Sasse und Jannik Werner. Zusammen entwickeln wir das „Fake News“ Quiz QuellenReiter:in. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Prototype Fund. Mehr dazu: https://quellenreiter.app/
Produktion: Jannik Werner; Hosts: Simon Sasse und Jannik Werner; Station Voice: Malte Meibauer.