Unser „Fake News“ Podcast erzählt humorvoll Geschichten von Online und Offline – zwischen Social Media und Popkultur – über Politik und Gesellschaft. Wir behandeln kursierende „Fake News“ im Internet und liefern den Faktencheck dazu. Manchmal ernst, öfter politisch und immer unterhaltsam. Der GenZ Faktencheck ist die perfekte Mischung aus Wissen und Comedy. Schick‘ uns gerne eine (Sprach)Nachricht und sei im Podcast dabei!
-
06.06.2021 – Künstliche Intelligenz – Algorithmus im Blut (podcast.ai)
Auf iTunes hören Ohne einen guten Algorithmus hätte Euch dieser Podcast vielleicht nie erreicht. Algorithmen, Neuronale Netzwerke und Künstliche Intelligenz sind zwar die Zukunft, machen jedoch nicht automatisch alles besser. Warum das so ist, wollen wir heute klären. Simon geht dafür diese Woche als Informatiker ans Mikrofon und regt sich außerdem über Start-Ups.ai auf. Außerdem […]
-
30.05.2021 – Geld – Mieten und Wohnen
Auf iTunes hören Die Säulen des Kapitalismus ragen richtung Vermieter-Himmel und ziehen uns das Geld aus den Taschen – zum Beispiel mit der Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen. Was das mit „Fake News“ auf Facebook, Arte Dokus und dem Rundfunkbeitrag zu tun hat, besprechen wir heute. Außerdem zeigen wir Euch, wie Ihr erfolgreiche Influencer:in […]
-
23.05.2021 – Evolution – Die Erfindung von Strom
Auf iTunes hören Morjen.. oder Moin! Die Menschheit hatte in ihrer kurzen Geschichte so ihre Höhen und Tiefen. Die menschliche Beziehung zu Tieren beispielsweise, ist bis Heute höchst ambivalent. Sollen wir sie streicheln oder häuten und essen? Wir gehen nun der Entwicklung menschlicher Angewohnheiten auf den Grund! Deswegen nehmen wir uns in dieser Folge den […]
-
19.05.2021 – Queer – Muss ich mich als Schwuler (noch) outen?
Auf iTunes hören Zum internationalen Tag gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHOBIT), gehen wir auf eine Einsendung ein, die wir von einem:r Zuschauer:in* bekommen haben: „Müssen sich Schwule heute noch outen? Und warum mussten Heteros das nie?“. Warum das Outing für viele LGBTIQ+* noch so relevant ist, was das Leben für Schwule, Lesben, Trans-Personen* […]