Kategorie: Allgemein
-
Zehn Desinformationen im „Fake News“ Jahresrückblick 2022 | Fakt oder Fake
Ein kompletter Fake-News-Jahresrückblick würde den Rahmen sprengen, denn auch 2022 gab es täglich Desinformationen zu allen möglichen Themen. Deswegen haben wir uns für die letzte Folge in diesem Jahr ein paar Desinformationen rausgesucht, die in diesem Jahr beispielhaft waren und das für drei große Themenkomplexe. Das erste ist natürlich der Angriffskrieg auf die Ukraine, der…
-
Deepfakes: Endlich echte Fake News | Fakt oder Fake?
Auf TikTok freuen wir uns über einen falschen Tom Cruise, während Berlins Bürgermeisterin Giffey auf einen falschen Vitali Klitschko reinfällt. Hat auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun, auf den zweiten Blick haben wir es in beiden Fällen mit einer Täuschung zu tun, die durch KI oder Videoschnitt erzeugt wurde. Das wirft die Frage…
-
„Fake News“ und Politik auf kosten von Transgender | Fakt oder Fake
Ersteller:innen von „Fake News“ zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie gemeinsam gegen etwas sind. Ein populäres Thema sind Desinformationen gegen Trans*-, Inter*- oder nicht-binäre Menschen. Kurz: Alles was mit Geschlechtsidentität oder LGBTIQ+ zu tun hat. Doch es sind nicht immer „Fake News“, die die Stimmung aufheizen, sondern auch teilweise falsche, diskriminierende oder populistische Aussagen,…
-
Ist Cannabis eigentlich die häufigste Todesursache weltweit? | Fakt oder Fake
Bei der Debatte um die Legalisierung von Cannabis bzw. Marihuana gibt es seit Jahren die gleichen Argumente. Während die einen behaupten, Cannabis sei im Vergleich zu Alkohol und Nikotin komplett harmlos, sehen die anderen beim Kiffen den Einstieg in eine Drogenkarriere. Beide Argumente greifen zu kurz und wir erklären warum. Aufhänger ist ein Sharepic von…
-
Blackout: Verursachen Energiekrise und Energiewende bald Stromausfälle? | Fakt oder Fake?
Der Begriff „Blackout“ schwirrt gerade durch die (Sozialen)Medien – nicht zuletzt wegen der aktuellen Energiekrise. Aber auch im Zusammenhang mit der Energiewende wird der Begriff gerne verwendet. Der Umstieg auf erneuerbare Energien soll laut einigen Internet-Posts zu Blackouts führen. Aber was ist eigentlich ein Blackout um Vergleich zu einem Stromausfall? Und wie wahrscheinlich ist es,…
-
Propaganda von „echten“ Nachrichtenseiten | Fakt oder Fake
In den letzten Wochen wurden Nachrichtenseiten von Spiegel, t-online, Welt, Bild, Süddeutsche Zeitung uvm. nahezu perfekt nachgebaut und verbreiten Desinformationen. Es ist eine der größten „Fake News“-Kampagnen in Deutschland, denn die Masche ist professioneller und ausgeklügelter als zuvor. Nicht zuletzt, weil bei der Verbreitung dubiose Fake-Accounts von Netflix-Mitarbeiter:innen eine Rolle spielen. Auch wenn die Idee,…
-
Wie du „Fake News“ erkennst | Quellenreiter:in – Das „Fake News“ Quiz
Das Fake News-Quiz kostenlos downloaden: https://quellenreiter.app/ (Bewerten in den Stores nicht veregessen) Über die „Fake News“ Quiz App Wie kann man mehr Menschen auf das Thema “Fake News” und Desinformation aufmerksam machen? Die Auseinandersetzung mit Desinformation findet oft nur im Bildungs-Kontext statt und von den wichtigen Faktenchecks zu kursierenden Fakes bekommen viele Menschen gar nichts…
-
Ist schlechte Luft und Feinstaub tödlich? | Fakt oder Fake
Smog, Feinstaub, Stickoxide, Luftverschmutzung: Wir hören immer wieder, dass die schlechte Luft in Deutschland ein Problem ist. Auch wenn einige behaupten, die Angst um Umwelt- und Luftverschmutzung wäre ein Fake, behaupten andere, dass durch Abgase und Feinstaub jährlich Millionen Menschen sterben. Doch wie sieht die Faktenlage dazu aus? Wie gefährlich ist die Luft in den…
-
Macht Gewalt in Computerspielen aggressiv? | Fakt oder Fake
Computerspiele hatten lange einen sehr schlechten Ruf. Sie sollen zu Aggressionen führen und gewalttätig machen. Besonders in den 2000er Jahren wird die „Killerspiel“-Debatte heftig diskutiert. Gamer wehren sich gegen die schlechte Berichterstattung. Gleichzeitig stellen Politiker:innen die Frage, ob Gewalttaten und Amokläufe nicht vielleicht durch Ballerspiele und Ego-Shooter verursacht werden. Mittlerweile werden Games nicht mehr so…
-
Queer in Katar: Ist die Fußball WM für LGBTQ+ Fans gefährlich? | Fakt oder Fake
Was müssen LGBTIQ+-Fußballfans bei der WM 2022 in Katar befürchten? Die Aussagen der FIFA und der Verantwortlichen aus Katar dazu sind widersprüchlich. Nun tauchte ein Tweet auf der behauptet, wer bei der WM 2022 in Katar die Regenbogenflagge zeige, dem würden 7 oder 11 Jahre Gefängnis drohen. Doch stimmt das? Darf man die Regenbogenflagge zeigen,…